Eglosheimer Kulturstammtisch im MVE-Heim
Am Freitag, dem 06. Oktober 2023 wollen wir im Rahmen unserer Reihe „Eglosheimer Kulturstammtisch“ einen Bildvortrag über die Domäne Monrepos und die landwirtschaftliche Entwicklung des Hofguts Monrepos vorführen.
Die Domäne Monrepos war aus technischer Sicht Vorreiter für die technische Entwicklung in der Landwirtschaft. Rudolf Leitz, Gründungsmitglied des Historischen Verein Eglosheim, verstorben im Juli 2014, arbeitete in jungen Jahren als Volontär auf der Domäne. Damals schon ausgestattet mit einem Fotoapparat dokumentierte er diese technische Entwicklung auf dem Hofgut.
Aus seinem Nachlass hat der Historische Verein viele Fotos über diese Entwicklung erhalten. Seine Tochter Marion Leitz sowie unser Vorstand Thomas Seyfang präsentieren und kommentieren einzigartige Aufnahmen aus dieser Sammlung.
Im Musikerheim sorgt Rosi Kapaun wieder für das leibliche Wohl. Es gibt Schnitzel mit selbstgemachtem Kartoffelsalat und Käsebrote.
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie alle herzlich ins Vereinsheim des Musikvereins Eglosheim e.V. in der Hirschbergstraße ein.
Einlass: 18:00 Uhr, Vortragsbeginn: 19:00 Uhr.
Eglosheimer Kulturstammtisch im MVE-Heim
Am Freitag, dem 06. Oktober 2023, findet wieder unser alljährlicher „Kulturstammtisch“ im Musikerheim statt. Diesmal steht die „Domäne Monrepos“ in unserem Focus. Als Grundlage dienen eine schöne Auswahl von Fotos aus der Volontärzeit unseres verstorbenen Mitglieds Rudi Leitz in der Domäne.
Seine Tochter Susanne Leitz sowie unser Vorstand Thomas Seyfang führen uns ein, mit Wort und Bild in die Entwicklung der landwirtschaftlichen Maschinen, welche die Landwirtschaft revolutionierten und viele Arbeiten für die Mitarbeiter der Domäne leichter machten, aber auch immer mehr die Arbeit von Mensch und Tier ersetzten.
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie alle herzlich ins Vereinsheim des Musikvereins Eglosheim e.V. in der Hirschbergstraße ein. Einlass ist 18:00 Uhr, der Vortragsbeginn ist 19:00 Uhr.
Museumsöffnungen im Oktober
Am Sonntag, 01. Oktober 2023, findet zum zweiten Mal unsere neue interessante Ausstellung „Eglosheimer Vereine und deren Ursprung“ statt! Die Ausstellung ist in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Wir laden herzlichst zu einem Besuch ein!
Dieses Mal steht der 1861 gegründete und damit älteste Verein Eglosheim, der „Liederkranz“ im Mittelpunkt. Brigitte Schmoll wird an diesem Nachmittag den Verein vorstellen und auf einige Exponate hinweisen. Als einst Volkslied und Chorgesang eine gesellschaftliche Selbstständigkeit erlangten, wurde der „Liederkranz“ als reiner Männerchor gegründet. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der „Liederkranz“ ein Teil des SKV und schon bald gesellte sich zum Männerchor ein Frauen- und gemischter Chor dazu.
Brigitte Schmoll wird daneben noch einige Informationen zu dem 1934 gegründeten Harmonika-Spielring-Eglosheim geben, der 1951 ebenfalls in den SKV aufgenommen wurde und leider 1960 aufgelöst werden musste.
Natürlich gibt es im Museumscafé zur Kaffeezeit wieder die Gelegenheit, Kaffee und Kuchen beim gemütlichen Gespräch zu genießen.
Am Sonntag, 10. September 2023, startet nach der Sommerpause unsere neue Ausstellung „Eglosheimer Vereine und deren Ursprung“! Geplant ist ein schöner Überblick über die Fülle der Eglosheimer Vereine mit Inhalt, Musik über Sport bis zum sozialen Engagement.
Da gleichzeitig unser Rathaus auch für interessierte Besucher in den Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ eingebunden ist, werden die Räume bereits um 12 Uhr geöffnet.
Die Ausstellungseröffnung findet um 13 Uhr statt. Es gibt Sekt und herzhaftes Gebäck dazu. Der Vereinsvorsitzende Thomas Seyfang wird in seiner Eröffnungsrede das Konzept dieser neuen Ausstellung über das Eglosheimer Vereinsleben erläutern. Die Vereine können und werden sich auch im Laufe der Museumsöffnungssonntage selbst vorstellen und für eine aktive Mitarbeit werben.
Den Auftakt der macht der 1888 gegründete Kirchenchor, der mit einem Ständchen aufwarten wird. Daneben weisen Urkunden, Anschauungsobjekte und Bilder auf die lebendige und ereignisreiche Vergangenheit des Chores zurück.
Natürlich gibt es im Museumscafé zur Kaffeezeit wieder die Gelegenheit, Kaffee und Kuchen beim gemütlichen Gespräch zu genießen.
Museum und das Museumscafé sind an diesem Tag bis 18 Uhr geöffnet.
RG
Rückblick Vereinsschießen
Am Samstag, 10. Juni, fand das Vereineschießen im neuen Vereinsheim der Schützen statt. Daran beteiligte sich auch der HVE mit einer Mannschaft, die schließlich den 8. Platz von 21 Mannschaften erreichte. Wir gratulieren.
Rückblick Musikcafé im Rathaus
Am Dienstag, 13.Juni 2023, hatte sich ein sangesfreudiger Kreis zu unserem ersten neuen Musiktreff im Rathausstüble eingefunden. Nach einer kurzen Begrüßung durch Brigitte Rayer-Pohland startete das Musikantentrio Hans Kullik, Claus Thöner und Robert Gruss schwungvoll mit einem bekannten Volkslied zu Akkordeon, Mandoline und Gitarre.
Zunächst stellte Robert Gruss zwei schwäbische Volkslieder vor, die Lieder „Dampfnudle“ und „der Kaffee“, passend zum Ausstellungsthema „Speis und Trank für Arm und Reich“. Danach wurde aus Herzenslust gemeinsam kräftig gesungen. Es lagen Liederhefte aus und jeder konnte sich seinen Wunsch daraus wünschen.
Zwischendurch konnte man in den Pausen bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Hefezopf oder sich einem kühlen Getränk gemütlich „schwätze“.
Nach diesem flotten Start laden wir schon heute zu unserem nächsten Musikcafé im Dezember ein: zum stimmungsvollen „Adventssingen“.
RG